Hautkrebsvorsorge mittels Automated Total Body Mapping

Fotofinder ATBM® 4th Generation mit K.I.

In unserer Hautarztpraxis bieten wir das weltweit innovativste Verfahren mittels K.I.-gestütztem automated Total-Body-Mapping der neusten Generation an.


Dieses Verfahren ermöglicht es uns, durch digitale Technik sowie K.I.-gestützer Analyse, aktuelle Ganzkörperaufnahmen Ihres Hautbefundes zu erstellen und mit Vorbefunden vorausgegangener Untersuchungen zu vergleichen. Somit ist es uns noch besser möglich veränderte oder neu aufgetretene Muttermale sicher und frühestmöglich zu identifizieren. Zusätzlich lassen sich mittels einer hochauflösenden Optik der neusten Generation Detailaufnahmen einzelner Hautstrukturen bis in den mikroskopischen Bereich erstellen.


Das Automated Total Body Mapping der 4. Generation der Firma Fotofinder Systems® ist der weltweite Maßstab für höchsten Komfort in der Videodermatoskopie und das wissenschaftlich empfohlene Verfahren zur Hautkrebsfrüherkennung.¹

Untersuchungskosten

Private Versicherungen


Die Kosten des Automated Total Bodymappings werden in der Regel von den privaten Krankenkassen   übernommen.


Bitte prüfen Sie ggf. im Vorfeld Ihren Versicherungsvertrag oder fragen Sie bei Ihrer Versicherungsagentur nach.   


Auch die Beihilfe beteiligt sich in aller Regel bei Vorliegen von Risikofaktoren (> 100 Muttermale, > 5 atypische Muttermale, Hautkrebs in der Eigenanamnese etc.) an den Kosten der Videodermatoskopie. Gelegentlich kommt es hier jedoch zu Beanstandungen, da in manchen Fällen nur die Regelleistung übernommen wird. Halten Sie daher bitte vor der Terminbuchung mit Ihrer Beihilfe Rücksprache bzgl der Kostenübernahme.


Eine Gewähr für die Kostenübernahme besteht jedoch nicht und obliegt der Verantwortlichkeit der Patientin / des Patienten.

Gesetzliche Krankenkassen


Bitte beachten Sie, dass wir keine neuen gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten mehr für das Total Body Mapping aufnehmen können, da die Aufnahmekapazität im Rahmen der KV-Sprechstunde derzeit erschöpft ist. Dies gilt auch für BKK-Versicherte Neupatienten /-innen.



Das Automated total body mapping ist nicht Teil des Regelleistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Die reguläre Hautkrebsvorsorge findet ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre unter Zuhilfenahme der Handlupe ohne Fotodokumentation statt.


Selbstzahlerleistung


Für alle bereits bei uns bekannten  gesetzlich  versicherten  Patientinnen und Patienten, die innerhalb der letzten 5 Jahre bei uns vorstellig waren, bieten wir diese Leistung weiterhin als Selbstzahlerleistung  an.

 

Die Kosten für die Erstellung der Fotoaufnahmen und die Bildspeicherung mittels ATBM© belaufen sich auf 100,00 Euro pro Untersuchung (Abrechnung gemäß GOÄ Ziffer 612a & 5442a).


Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob sich Ihre gesetzliche Krankenkasse ggf. an den Kosten beteiligt.


Eine Gewähr für die Kostenübernahme besteht jedoch nicht und obliegt der Verantwortlichkeit der Patientin / des Patienten.

Hier geht es zur Terminbuchung


Weitere Informationen sowie Expertenmeinungen zum Thema Einsatz künstlicher Intelligenz in der Dermatologie finden Sie auf den Seiten des Herstellers, Fotofinder Systems® (hier klicken, externer Link)

Erklärvideo zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hautkrebsvorsorge:

  1. Indications for Digital Monitoring of Patients with Multiple Nevi: Recommendations from the International Dermoscopy Society; Russo et al. (2022) Link
  2. "The importance of total-body photography and sequential digital dermatoscopy for monitoring patients at increased melanoma risk"; Deinlein et al. (2020) Link
  3. "Usefulness of the 'two-step method' of digital follow-up for early-stage melanoma detection in high-risk French patients: a retrospective 4-year study"; Gasparini et al. (2019) Link


© 2022 FotoFinder Systems GmbH