Hautkrebsvorsorge mittels Automated Total Body Mapping Fotofinder ATBM® 4th Generation
Ab Oktober 2023 bieten wir in unserer Praxis das weltweit innovativste Verfahren mittels K.I.-gestütztem automated Total-Body-Mapping der neusten Generation an.
Dieses Verfahren ermöglicht es uns, durch digitale Technik sowie K.I.-gestützer Analyse, aktuelle Ganzkörperaufnahmen Ihres Hautbefundes zu erstellen und mit Vorbefunden vorausgegangener Untersuchungen zu vergleichen. Somit ist es uns noch besser möglich veränderte oder neu aufgetretene Muttermale sicher und frühestmöglich zu identifizieren. Zusätzlich lassen sich mittels einer hochauflösenden Optik der neusten Generation Detailaufnahmen einzelner Hautstrukturen bis in den mikroskopischen Bereich erstellen.
Das Automated Total Body Mapping der 4. Generation der Firma Fotofinder Systems® ist der weltweite Maßstab für höchsten Komfort in der Videodermatoskopie und das wissenschaftlich empfohlene Verfahren zur Hautkrebsfrüherkennung.¹
Untersuchungskosten
Private Versicherungen
Die Kosten des Automated Total Bodymappings werden in aller Regel von allen privaten Krankenkassen vollständig übernommen. (siehe Liste)
Gesetzliche Krankenkassen
Für alle Patientinnen und Patienten der Mobil Krankenkasse, der BKK Linde, der Continentalen BKK sowie der R+V BKK werden die Untersuchungskosten vollständig übernommen. (siehe Liste)
Selbstzahlerleistung
Für alle weiteren gesetzlichen Versicherungen bieten wir diese Leistung als Selbstzahlerleistung im Rahmen der gesetzlichen Hautkrebsvorsorge an.
Die Zuzahlungskosten für eine Untersuchung mittels ATBM© belaufen sich auf 80,00 Euro. In begründeten Fällen wird die Zuzahlung von den gesetzlichen Krankenkassen mittels eines Kostenübernahmeantrages erstattet. Gerne sind wir Ihnen hierbei behilflich. (siehe Liste)
Bitte wählen Sie als gesetzlich versicherte Patientin oder Patient bei der online Terminbuchung die Kategorie "Selbstzahler" und nicht Ihre gesetzliche Krankenversicherung aus.
Hier geht es zur Terminbuchung:
Kostenübernahme der Haukrebsvorsorge (Übersicht)
Kostenübernahmeliste - Hautkrebsscreenings
-
Private VersicherungenListenelement 1
In jedem Lebensalter mind. 1x jährlich inkl. Videodermatoskopie oder Total Body Mapping
-
AOKListenelement 2
Hautkrebsvorsorge unter 35: alle 2 Jahre Erstattung von 80% der Gesamtkosten - entspricht einem Eigenanteil von 9,65 Euro alle 2 Jahre.
-
Barmer ErsatzkasseListenelement 3
Ab dem 15. Lebenjahr alle 2 Jahre mittels Auflichtmikroskopie
-
Bahn BKK Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 4 -
BKK Linde
In jedem Lebensalter 1x jährlich inkl. Automated Total Body Mapping, bei Vorliegen von Risikofaktoren oder Melanom in der Vorgeschichte 2x jährlich im Rahmen des Hautkrebsscreening PLUS Programmes
-
Continentale BKK
In jedem Lebensalter 1x jährlich inkl. Automated Total Body Mapping, bei Vorliegen von Risikofaktoren oder Melanom in der Vorgeschichte 2x jährlich im Rahmen des Hautkrebsscreening PLUS Programmes
-
Mobil Krankenkasse
In jedem Lebensalter 1x jährlich inkl. Automated Total Body Mapping, bei Vorliegen von Risikofaktoren oder Melanom in der Vorgeschichte 2x jährlich im Rahmen des Hautkrebsscreening PLUS Programmes
-
R+V BKK
https://mobil-krankenkasse.de/unsere-leistungen/vorsorge/hautkrebsscreeningplus.html
-
Weitere BKKen
In der Regel ab dem 15. Lebensjahr 100% Kostenübernahme alle 2 Jahre. Bitte sprechen Sie uns an, hier gibt es vereinzelte Ausnahmen.
-
BIG direkt
Alle 2 Jahre ab dem 35. Lebensjahr mittels Dermatoskop
-
DAK
Zwischen 17 und 34 Jahren Zuschuss von 60 Euro alle zwei Jahre. Ab dem 35. Lebenjahr alle 2 Jahre.
-
Hanseatische Krankenkasse
Ab dem 18. LJ alle 2 Jahre inkl. Auflichtmikroskopie mittels Unterschrift.
-
HKK
Bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres alle 2 Jahre volle Kostenerstattung bis max. 100,00 Euro. Danach alle 2 Jahre im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge.
-
IKK classic
Alle zwei Jahre (bei Patienten mit Risikofaktoren) Erstattung bis zu 30 Euro.
-
Knappschaft
Ab dem 15. Lebensjahr alle 2 Jahre und 15 Euro Gutschrift aufs Bonuskonto. Ab dem 35. Lebenjahr alle 2 Jahre mittels Auflichtmikroskopie.
-
KKH
Zuschuss von bis zu 30 Euro im Alter von 18 bis 34 Jahren alle zwei Jahre. Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre mittels Auflichtmikroskopie.
-
SVLFG
Kostenerattung bis zu 80 Prozent bis zu 20 Euro innerhalb von zwei Kalenderjahren bei Risikofaktoren. Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre mittels Auflichtmirkoskopie.
-
Techniker Krankenkasse
Ab dem 20. Lebensjahr alle 2 Jahre mittels Auflichtmikroskopie.
Hautkrebsvorsorge ATBM©
Hautkrebs ist heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Die größten Risikofaktoren sind übermäßige Sonnenbestrahlung und erbliche Vorbelastung. Wir behalten Ihre Muttermale gemeinsam mit Ihnen im Blick. Dazu verwenden wir modernste FotoFinder Technologie zur Videodokumentation.
Hautkrebs ist heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Die größten Risikofaktoren sind übermäßige Sonnenbestrahlung und erbliche Vorbelastung. Wir behalten Ihre Muttermale gemeinsam mit Ihnen im Blick. Dazu verwenden wir modernste FotoFinder Technologie zur Videodokumentation.
Langfristige Sicherheit
Hautkrebs kann sich aus Muttermalen entwickeln, die oft jahrelang unauffällig waren, oder plötzlich auf gesunder Haut auftreten. Lassen Sie daher Ihre Haut regelmäßig und langfristig überwachen!
Was die Hautkrebsvorsorge mit FotoFinder leistet:
- Langfristige und vollständige Untersuchung
der gesamten Haut und jedes einzelnen
Muttermals
- Frühzeitiges Auffinden von veränderten und
neu entstandenen Muttermalen
- Ganzkörper-Inspektion von Kopfbis Fuß und
Analyse auf Bösartigkeit
- Unnötige Muttermal-Entnahmen werden
vermieden
Bin ich ein Risikopatient ?
Wenn Sie eine der Fragen mit ,JA' beantworten, unterliegt Ihre Haut einem höhren Hautkrebsrisiko:
- Sind Sie ein heller Hauttyp und reagieren
empfindlich auf Sonne?
- Haben Sie besonders viele Pigmentmale?
- Haben Sie große, angeborene Pigmentmale?
- Haben Sie ungewöhnliche Muttermale oder
solche, die sich unlängst verändert haben?
- Hatten Sie als Kind oder Jugendlicher
Sonnenbrände?
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von Hautkrebs?
- Sind Sie selbst schon an Hautkrebs erkrankt?
- Sind Sie regelmäßig einer starken
Sonnenestrahlung ausgesetzt?

- Indications for Digital Monitoring of Patients with Multiple Nevi: Recommendations from the International Dermoscopy Society; Russo et al. (2022) Link
- "The importance of total-body photography and sequential digital dermatoscopy for monitoring patients at increased melanoma risk"; Deinlein et al. (2020) Link
- "Usefulness of the 'two-step method' of digital follow-up for early-stage melanoma detection in high-risk French patients: a retrospective 4-year study"; Gasparini et al. (2019) Link
© 2022 FotoFinder Systems GmbH